2018
"Der Geist im Rathaus"
Komödie in drei Akten von Hans Schimmel
Theobald Müller und Elfriede Schwarz führen ein ziemlich geruhsames Leben als Beamte im Rathaus. Dies ändert sich jedoch schlagartig, als die neue Bürgermeisterin Sieglinde Haselbusch die Amtsgeschäfte übernimmt. Sie möchte unbedingt den Nachbarort eingemeinden und danach Oberbürgermeisterin werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird von ihr der Unternehmensberater Roland Heim engagiert. Dieser hat jedoch selber nicht ganz uneigennützige Pläne, da ihm eine Supermarktkette eine dicke Prämie versprochen hat, um an ein begehrtes Baugrundstück zu kommen. Auf diesem Grundstück steht jedoch das denkmalgeschützte Rathaus und in diesem Rathaus wohnt das Gespenst Nikolaus Nachtigall. Er ist seit seinem Ableben an das Rathaus gebunden und blieb bisher unerkannt. Da jedoch nun der Abriss droht, ist es Zeit, mithilfe von Theobald genau dies zu verhindern. Da jedoch nur Theobald den Geist sehen kann, ruft dies bei seinen Mitmenschen zunehmend Verwunderung hervor und er muss sich sogar mit der Wahrsagerin und Geisterspezialistin Esmeralda Schwein auseinandersetzen, welche ja eigentlich für Geistererscheinungen zuständig ist. Die Situation wird immer komplizierter, der Verkauf des Rathauses scheint nicht mehr aufzuhalten. Doch Geist Nikolaus hat einen Plan….
Darsteller:
Nikolaus Nachtigall Günther Bär
Theobald Müller Martin Weghofer
Elfriede Schwarz Maria Rankl
Sieglinde Haselbusch Tina Bayerl
Roland Hein Ferdinand Weghofer
Regine Nussbaum Sieglinde Brunner
Emma Schwein Sonja Weghofer
Karla Gutknecht Isabell Kurz
Rita Knopf Birgitt Kagerbauer
Souffleuse Caro Bauer
Maske Wilma Probst
2017
"Stille Nacht, alles kracht..."
Eine Weihnachtskomödie in drei vergnüglichen Akten von Ferdinand Weghofer
Weihnachten! Eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit. Eine Zeit, in der man mit seinen Liebsten gemütlich zusammensitzt und friedlich und stimmungsvoll das Fest
zelebriert, mit all den Bräuchen, die zur Weihnachtszeit dazu gehören. In vielen Familien sind diese Traditionen leider verloren gegangen. Wir haben jedoch das Glück, heimlich in die Stube von
Familie Wimerl hinein schauen zu dürfen, die dieses Fest noch zu feiern versteht.
Sehen sie selber, wie Resi und Karl-Heinz Wimerl zusammen mit ihren Kindern Franziska und Antonia das Fest der Feste zelebrieren. Staunen Sie, wie viele Bräuche und
Anekdoten Oma Wimerl aus früheren Zeiten zu erzählen weiß und wie rüstig und vital Opa Wimerl noch zu Gange ist und fleißig bei den Festvorbereitungen mithilft.
Werden Sie Zeuge, wie Familie Wimerl das fröhliche Zusammensein und die Nächstenliebe pflegt, wenn Resis Schwestern Fanny und Erika sowie Schwager Herbert zum
Weihnachtsbesuch kommen.
Freuen sie sich einfach gemeinsam mit der Familie Wimerl auf die staade Zeit und ein paar gemütliche Stunden fernab von jeder Hektik des Alltags, die weder Karl-Heinz Vorgesetzter Dr. Füllermeier oder gar emsige Paketboten jemals trüben könnten.
Nehmen sie Teil an fröhlichen und unbeschwerten Momenten, wie sie nur noch in ganz wenigen Familien wie dieser zur Weihnachtszeit vorkommen.
Und vor allem: Seien sie froh und dankbar, dass Sie nicht mit Familie Wimerl verwandt sind…
Darsteller:
Karl-Heinz Wimerl Martin Weghofer
Resi Wimerl Tina Bayerl
Antonia
Wimerl
Sonja Weghofer
Franziska
Wimerl
Isabell Kurz
Oma Lotte Wimerl Maria Rankl
Opa Gustav
Wimerl
Günther Bär
Fanny
Greilich
Sieglinde Brunner
Erika
Not
Birgitt Kagerbauer
Herbert
Not
Max Kronschnabl
Paketbote Frankie Gruber
Bankdirektor Dr. Dr. Karl-Theodor Füllermeier Ferdinand Weghofer
Souffleuse Caro Bauer
Maske Wilma Probst
25. Dezember 2017 / 20:00 Uhr ---- Zwiesel / Gasthof „Mooshof“
30. Dezember 2017 / 20:00 Uhr ---- Lindberg /Volksschule/Mehrzweckturnhalle
06. Januar 2017 / 20:00 Uhr ---- Frauenau / Bürgerhalle
2016
"Opa im Liebesrausch"
oder
Der verliebte Großvater
Ländliches Lustspiel in drei Akten von Waltraud Götz
Den Großvater Matthias Brunner hat es schwer erwischt. Auf einer Kur lernt er Karoline Schmitz kennen, eine Fabrikantenwitwe aus Hannover. Diese lädt er im Liebesrausch auch prompt zu sich nach Hause auf den Brunner-Hof ein. Dort entpuppt sich diese Dame durch ihr Benehmen aber sehr schnell als äußerst unangenehme Zeitgenossin, die wenig Sympathie bei den übrigen Bewohnern findet, nämlich den Enkeln Vroni und Anderl, der Hauswirtschafterin Rosl sowie der Stalldirn Zenzi und Knecht Anton. Als ob das nicht genug wäre, drängt sich bei den Angehörigen von Opa Matthias der Verdacht auf, dass der feine Kurschatten auch noch eine Hochstaplerin ist. Schnell ist klar, diese Frau muss sofort wieder weg, bevor der Großvater noch weitere Dummheiten begeht. Aber wie diesen Plan umsetzen? Kann vielleicht die Schneider-Lies helfen, eine umtriebige Näherin und ausgewiesene Ratsch-Kattie? Oder vielleicht sogar die beiden Feriengäste, die wie die Hochstaplerin auch aus Hannover stammen? Sehen Sie selbst und lassen Sie sich überraschen…
Darsteller:
Matthias Brunner, Bauer und Großvater ------ Günther Bär
Vroni, dessen Enkelin ------ Tina Baierl
Anderl dessen Enkel ------ Martin Weghofer
Rosl, Hauswirtschafterin ------ Maria Rankl
Zenzi, Stalldirn ------ Sieglinde Brunner
Anton, Knecht ------ Max Kronschnabl
Karoline Schmitz,Kurschatten ------ Birgit Kagerbauer
Schneider-Lies, Näherin ------ Sonja Weghofer
Katrin, Feriengast ------ Isabell Merkl
Peter, Feriengast ------ Ferdinand Weghofer
Souffleuse ------ Christa Gruber
Maske ------ Wilma Probst
25. Dezember 2016 / 20:00 Uhr Zwiesel / Gasthof Mooshof“
02. Januar 2017/ 20:00 Uhr Lindberg Mehrzweckturnhalle
07. Januar 2017 / 20:00 Uhr Frauenau/Bürgerhalle
2015
"Wegen Erbschaft geschlossen"
Lustspiel von Günther Philip
Gastwirt Jakob Meyer ist seit fünf Jahren während einer Urlaubsreise wie vom Erdboden verschwunden. Seit dieser Zeit führen Jakobs Verwalterin Illona und Marianne, ihr Mädchen für alles und gute Freundin, die Gastwirtschaft alleine. Jakobs Schwestern Marianne und Kunigunde wollen diese Zustände aber nicht länger dulden. Schließlich sind sie der Meinung, als einzige Verwandte nach dem Verschwinden von Jakob nun endlich das Erbe von ihm antreten zu können. Mithilfe von Jürgen, welcher der Verlobte von Kunigundes Tochter Elke ist, und dessen umfangreichen Kenntnissen als Anwalt wollen sie sich das lukrative Erbe unter den Nagel reißen. Als ob das nicht schon genug Aufregung für Illona und Marianne wäre, steht plötzlich auch noch die Steuerfandung in Gestalt von Friedrich Baumberger im Haus. Und auch Nachbar Sepp bedrängt die Armen und schwachen Frauen mit unaufgeforderten Besuchen und lässt sich nur schwer abwimmeln. Einzig und allein der dringend benötigte Elektriker ist nur schwer zu finden. Die Situation scheint hoffnungslos, da kommt plötzlich noch ein unerwarteter Besucher in die schöne Gastwirtschaft.
Kann er den beiden Damen helfen? Kommen Sie und sehen sie selbst, wie die Geschichte ausgeht.
Die Rollen und ihre Darsteller:
Jakob Meyer, Gastwirt ------ Günther Bär
Illona, dessen Verwalterin ------ Tina Baierl
Marianne,Bedienung in der Gastwirtschaft ----- Sieglinde Brunner
Kunigunde, ältere Schwester von Jakob ----- Maria Rankl
Hannelore, jüngere Schwester von Jakob ----- Birgit Kagerbauer
Elke, Tochter von Kunigunde ----- Isabell Merkl
Jürgen, Elkes Verlobter ----- Christian Bär
Gerd, Elektriker ----- Martin Weghofer
FriedrichBaumberger,Steuervollzugsbeamter ----- Ferdinand Weghofer
Sepp, Jakobs Nachbar ----- Martin Bär
Souffleuse ----- Christa Gruber
Maske ----- Wilma Probst
25.12.2015 – 20:00 Uhr / Zwiesel Gasthof Mooshof
02.01.2016 – 20:00 Uhr /Lindberg Mehrzweckturnhalle
06.01.2016 – 20:00 Uhr / Frauenau Bürgerhalle